Ihre Nachricht an die RedaktionRSS-FeedFacebookTwitterYoutube
DORMAGO-Suche

Nachrichten

Fabian Spinrath in Leipzig DM-Fünfter über 800 Meter

Fabian Spinrath war bei der DM in Leipzig in Topform (Foto: Dirk Fusswinkel)
(17.02./21:57) Leipzig / Dormagen. Der Dormagener Mittelstreckler Fabian Spinrath hat bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig sein bisher bestes Einzelergebnis in der Männer-Klasse erzielt. Der Schützling von Trainer Wilhelm Jungbluth lief heute über 800 m in 1:52,24 Minuten auf den hervorragenden fünften Platz. Jungbluth sagt zum Auftritt seines Athleten: „Diese Leistung ist gar nicht hoch genug einzuschätzen, da Fabian aufgrund seines Studiums nur sehr eingeschränkt trainieren kann.“ Der 26-jährige Spinrath hatte bereits im taktisch geprägten Vorlauf am Samstag ein gutes Rennen hingelegt und sich gegen stärker eingeschätzte Gegner als Dritter in 1:54,98 Minuten für den Endlauf am Folgetag qualifiziert. ...weiterlesen

Silber für Dormagener Benedict Wolsfeld in Haifa

Benedict Wolsfeld bei der Siegerehrung in Haifa (Foto: privat)
(17.02./13:50) Haifa / Dormagen. Am Donnerstag reiste der Zonser Benedict Wolsfeld mit einer Auswahl des JC 71 Düsseldorf und Trainer Kansetsu Eguchi nach Israel und nahm am gestrigen Samstag beim Judo-for-peace-Festival in Haifa teil. Bei diesem Turnier mit über 600 Judoka aus rund 15 Nationen stellte Benedict in einem starken Teilnehmerfeld erneut sein Talent unter Beweis: In der Gewichtsklasse bis 42 Kilogramm (U15) kämpfte er sich bis in das Finale vor. ...weiterlesen

Erster „Mieter“ im Coworking Space

Das ChemLab Unter den Hecken (Foto: Dormago / duz)
(17.02./11:43) Dormagen. Im Februar hat der Coworking Space - eine Art Gemeinschaftsbüro - im Haus Unter den Hecken 58, den früheren Räumen des Sanitätshauses Salgert, seinen ersten „Mieter“ empfangen: ChemLab Community Manager Guido Doublet hat dort seinen Schreibtisch bezogen und wird von dort aus seine Aufgaben wahrnehmen, die sich auf Anhieb sicher nicht für jeden erschließen: „Doublet wird den digitalen Reifegrad der chemischen Industrie in Dormagen analysieren und in den bestehenden Startup-Ökosystemen Tec-Startups auftun, die passgenaue Lösungen für chemietypische Fragestellungen entwickeln“, heißt es in einer Presseinformation der Dormagener Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SWD). ...weiterlesen

Kindertheater mit Cowboy Klaus und dem Schwein Lisa

Cowboy Klaus und sein Schwein Lisa haben Wild-Westgeschichten für Kinder im Gepäck (Foto: Pressefoto)
(16.02./18:08) Mit einem spektakulären Wildwest-Abenteuer für Mädchen und Jungen ab vier Jahren setzt das städtische Kulturbüro seine beliebte Kindertheater-Reihe fort. Das „wolfsburger figurentheater compagnie“ zeigt die originelle Geschichte „Cowboy Klaus und sein Schwein Lisa“ am Donnerstag, 14. März, um 11 und 16 Uhr in der Dormagener Kulturhalle an der Langemarkstraße. Klaus und Lisa leben im Wilden Westen auf der Farm „Kleines Glück“. ...weiterlesen

Aktionswoche informiert über Kohlenmonoxid-Gefahren

Die Feuerwehren raten zu CO-Warnmeldern, um die Risiken von CO-Vergiftungen in den eigenen vier Wänden zu mindern (Foto: Pressefoto)
(16.02./18:00) Mit einer Aktionswoche startet die neu gegründete Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen am kommenden Montag ihre erste bundesweite Aufklärungswoche, die bis zum 24. Februar dauert. Ziel ist es, die Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenmonoxid (CO) zu informieren und damit die Zahl der CO-Vorfälle deutlich zu reduzieren. ...weiterlesen

TSV Bayer Dormagen feiert Sieg gegen Hüttenberg

Ian Hüter erzielt den Siegtreffer gegen den TV Hüttenberg (Foto: Heinz Zaunbrecher)
(16.02./12:27) Was für ein Abend am Spieltag der RheinlandVersicherung. Nach einer klaren Führung des TSV Bayer Dormagen gegen den TV Hüttenberg erlebten die 1432 Zuschauer ein packendes Herzschlag-Finale im Sportcenter mit einem glücklichen aber verdienten Ausgang für die Rheinländer. Ian Hüter rettete den dritten Punkt im neuen Jahr und erzielte sieben Sekunden vor dem Schlusspfiff das 21:20. ...weiterlesen

Gesundheitszentrum mit „Drive In"-Apotheke

(Foto: Dormago / duz)
(15.02./17:29) Dormagen. Der Spatenstich für das bedeutende Sechs-Millionen-Projekt in der Innenstadt erfolgte heute, nachdem die Bagger bereits die große Baugrube ausgehoben hatten: Das Gesundheitszentrum am Augustinushaus (GZA) soll Anfang 2020 bezogen werden. Unter dem Dach des neuen Gebäudes an der Krefelder Straße wird es rund um das Thema Gesundheit gehen: Neben Servicewohnen in modernen Zwei- bis Drei-Zimmerwohnungen, mehreren Arztpraxen, einer Tagesklinik sowie einer psychiatrischen Ambulanz wird eine Apotheke mit „Drive In"-Schalter gebaut. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen unter anderem Bürgermeister Erik Lierenfeld, Markus Richter (Geschäftsführer der St. ...weiterlesen

Kinder jetzt begeistert vom Spielplatz „An der Burg“

Pünktlich mit Einsetzen des sonnigen Wetters konnten die Kinder den neuen Spielplatz wieder übernehmen (Foto: Stadt Dormagen)
(15.02./16:44) Bei strahlendem Sonnenschein wurde heute der neu gestaltete Spielplatz „An der Burg“ in Straberg wiedereröffnet. Weil der Platz in die Jahre gekommen war und die Ausstattung nach und nach aus Sicherheitsgründen entfernt werden musste, hatte der Jugendhilfeausschuss im März 2018 Mittel bereitgestellt, mit denen eine neue Kletter-Rutschen-Kombination angeschafft wurde. ...weiterlesen

Abschaffung der Stichwahl Gefahr für die Demokratie

(15.02./16:31) Dormagen. Insgesamt 51 (Ober-)BürgermeisterInnen und Landräte aus Nordrhein-Westfalen haben sich in einem Brief an Ministerpräsident Armin Laschet gegen die von der Landesregierung geplante Abschaffung der Stichwahl ausgesprochen - auch der Dormagener Bürgermeister Erik Lierenfeld. ...weiterlesen

Dormagener Schulprojekte mit 24.000 Euro gefördert

(15.02./14:51) Ein lehrplandeckendes Unterrichtskonzept im Bereich Technik, eine inklusive Werkstatt und die Biene als Vorbild für Fortschritt – mit diesen Inhalten beschäftigen sich drei der vier Projekte aus Dormagen und Neuss, welche die Bayer Science & Education Foundation neu in ihr Schulförderprogramm aufgenommen hat. ...weiterlesen

Handball: Jocky Krapp löst Karl Kafitz ab

Von links: Dr. Karl Kafitz, Sabine Sehnem und Jocky Krapp (Foto: Dormago)
(14.02./22:43) Bei der Jahreshauptversammlung der Handball-Abteilung des TSV Bayer Dormagen im "Zeitlos" wurde Hans-Joachim "Jocky" Krapp (59) zum neuen Abteilungsleiter gewählt und tritt damit die Nachfolge von Dr. Karl Kafitz an, der nicht mehr kandidierte. Als Stellvertreterin wurde Sabine Sehnem bestätigt. Mitglied im TSV-Ältestenrat soll weiterhin Peter Gennen sein, für die Jugendvertretung wurde Oliver Gröger benannt. Karl Kafitz hatte der Versammlung einen umfangreichen Jahresbericht vorgelegt und bedankte sich im Namen des Vorstandes bei "allen, die im zurückliegenden Jahr die reibungslose Abwicklung unseres Spiel- und Trainingsbetriebes ermöglicht haben." Erfreut nahm die Versammlung zur Kenntnis, dass die Zahl der fehlenden Schiedsrichter zurückgegangen ist - ein Verdienst von Walter Meier, der sich immens für die Schiedsrichterausbildung einsetzt. ...weiterlesen

Umweltüberwachung ist Nase, Augen und Ohren im Chempark

(Foto: Currenta)
(14.02./17:54) Leverkusen / Uerdingen / Dormagen. Seit zwölf Jahren hält Klaus Spieker in der Umweltüberwachung der Chempark-Standorte die Fäden in der Hand. Der Verfahrensingenieur hat durch seine beruflichen Erfahrungen die beste Grundlage für diese verantwortungsvolle Position. Aber was genau sind eigentlich die Aufgaben der Umweltüberwachung? „Ganz einfach“, lautet die Antwort von Spieker, „wir sorgen dafür, dass die chemische Produktion im Chempark ohne Umweltbeeinträchtigung abläuft.“ Ganz so simpel, wie es aus seinem erfahrenen Munde klingt, ist diese Aufgabe dann aber doch nicht. ...weiterlesen

Jugendhallenmeisterschaften: Vier Titel für den TSV

Die erfolgreiche Hürden-Sprinterin Lilly Hoffmeister (links) (Foto: Dirk Fusswinkel)
(14.02./17:32) Dormagen. Zwei Wochen vor den deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Sindelfingen (23./24. Februar) haben die Leichtathleten des TSV Bayer Dormagen noch einmal an ihrer Form gefeilt. Bei den Regionshallenmeisterschaften in Düsseldorf holten die U20-Starter des TSV vier Titel - zwei davon über die 60 m Hürden. Sportinternatler Tim Henseler zeigte seine Klasse und gewann den Wettbewerb in 8,23 Sekunden. ...weiterlesen

Polizei warnt vor falschen „Kollegen“ am Telefon

(14.02./17:24) Nachdem die Polizei bereits in den zurückliegenden Wochen und Monaten mehrfach über Betrugsversuche durch "falsche Polizeibeamte" berichtete, waren Täter am vergangenen Dienstag und Mittwoch mit der Masche auch in Dormagen aktiv - jedoch nicht erfolgreich. Am Telefon meldeten sich mal eine Frau und mal ein Mann, die sich den zumeist älteren Opfern als Kriminalbeamte vorstellten. ...weiterlesen

Lions-Konzert mit Tina van Wickeren und Elli Erl

Elli Erl (links) und Tina van Wickeren (Foto: privat)
(13.02./15:14) Der Lions Club Dormagen veranstaltet zu seinem zehnjährigen Bestehen ein Charity-Konzert mit „Tina & Elli“ zum „Zuhören, Genießen und Mitsingen“ am Samstag, 9. März, ab 20 Uhr in der Dormagener Kulturhalle. Die Hackenbroicher Lehrerin und Sängerin Tina van Wickeren und DSDS-Gewinnerin Elli Erl treten gemeinsam auf. Dabei wird es auch einige Songs zum Mitsingen - inklusive Text - geben, aber auch welche zum Zuhören und Genießen. ...weiterlesen

Neues Hightech-Bett für den Kreißsaal

Probesitzen mit Klapperstorch: Kreißsaaloberärztin Susanne Schnitzler (rechts) und Hebamme Sabine Gottesleben am neuen Entbindungsbett (Foto: Rhein-Kreis Neuss Kliniken/S. Niemöhlmann)
(13.02./14:56) Dormagen. Auch wenn Hollywood-Filme gerne einen anderen Eindruck erwecken: Längst nicht jede Frau empfindet bei der Entbindung die Rückenlage als optimal. Das wissen Hebammen und Ärztinnen in der Geburtsklinik des Dormagener Kreiskrankenhauses schon lange. Hier wird seit vielen Jahren eine familienorientierte Geburtshilfe praktiziert. Das bedeutet: Medizinisches und pflegerisches Personal nehmen sich so viel Zeit wie erforderlich und gehen in jeder Phase der Geburt auf die Persönlichkeit und individuellen Wünsche der werdenden Mutter ein. ...weiterlesen

CityBeach mit Aktionen für die ganze Familie

Freuen sich schon auf den CityBeach im Juli: Tanja Gaspers und Michael Bison (stehend) sowie Thomas Schmitt (Foto: Dormago / duz)
(13.02./12:52) Dormagen. Vor und neben dem Historischen Rathaus soll vom 12. bis zum 28. Juli etwas Besonderes entstehen: der SWD-CityBeach. Darüber informierten heute Mittag die Organisatoren der Dormagener Stadtmarketing-Gesellschaft. Beachparty, Strandclub, Cocktailbar und Sportfläche laden dann dazu ein, den Sommer in der Stadt zu genießen. Der Chempark als Hauptsponsor sowie weitere Unternehmen machen den CityBeach erst möglich. ...weiterlesen

SWD entwickelt Büroquartier in TopWest

In dem markierten Bereich will die SWD das Büroquartier entwickeln (Foto: Dormago)
(13.02./12:32) Dormagen. Immer häufiger klopfen bei der Dormagener Wirtschaftsförderung Interessenten an, die Büroflächen im Stadtgebiet suchen, erklärte heute Mittag Geschäftsführer Michael Bison von der Dormagener Gesellschaft für Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderung (SWD). „Die Nachfragen gehen vom kleinen Startup bis zum Forschungszentrum von 4000 Quadratmetern Größe.“ Die Interessenten kommen aus Dormagen, dem Chempark und den beiden Rheinmetropolen Köln und Düsseldorf, wo die Flächen knapp werden. ...weiterlesen

Literarische und musikalische Angriffe

(Foto: Leibniz)
(13.02./12:10) Dormagen. Unter dem Motto „Angriff der Gegenwart“ stand das alljährliche Kammerkonzert mit Lesungen am Hackenbroicher Leibniz-Gymnasium. Während die literarischen Texte von Ronja v. Rönne, Harry Mulisch und Ian McEwan den unheilvollen Unterton des Mottos aufnahmen und jäh einbrechende tödliche Bedrohungen schilderten, waren die musikalischen Angriffe Überwältigungen positivster Art. ...weiterlesen

D´Art 2018: Platz 1 für Roland Mittelstaedt

Bürgermeister Erik Lierenfeld mit den D´Art-Siegern Roland Mittelstaedt, Eleonora Rachitoasa-Krohn und Peter Engländer (von links) (Foto: Dormago / duz)
(12.02./21:24) Dormagen. Die D´Art 2018 ist Geschichte, die nächste Gemeinschaftsausstellung Dormagener Künstlerinnen und Künstler findet 2020 statt. Auf die Jüngeren wartet derweil in diesem Jahr die Junior D`Art, die am 26. ...weiterlesen

Kabarett-Boom: Nur noch Tickets für Robert Griess

„Schlachtplatte-Chef" Robert Griess (2. v.l.) gastierte zuletzt im Januar mit drei Kollegen in der Kulle. Für „Hauptsache, es knallt" am 12. Oktober gibt es noch Tickets (Foto: Dormago / duz)
(12.02./18:06) Dormagen. Sebastian Pufpaff, der auf Einladung des städtischen Kulturbüros erstmals in der Kulturhalle gastierte, fühlte sich in Dormagens guter Stube pudelwohl. „Kulturhalle? Immer wieder!“, schrieb er auf die Autogrammkarte für die Haus-Pinnwand. Die beiden ausverkauften Vorpremieren (Dormago berichtete) waren Bestandteile der städtischen Kabarett-Reihe. ...weiterlesen

Sicherer und sauberer Bahnhof: CDU gegen zusätzliche Gelder

(12.02./13:06) Dormagen. Wir schreiben das Jahr 2019, die Kommunalwahlen im Herbst 2020 nähern sich. Da lächeln zwar die beiden Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands der KG Ahl Dormagener Junge auf der Homepage gemeinsam in die Kamera - doch geht es um politische Themen, da reduzieren sich gerade die Gemeinsamkeiten zwischen CDU-Fraktionschef Kai Weber und Bürgermeister Erik Lierenfeld (SPD). ...weiterlesen

Wieder „Dreigestirn-Mobil“ vom Autohaus Pesch

Von links: Andreas Aretz, Günter Stude, Jens Wagner, Christopher Di Pace, Jungfrau Ute Kaletta, Prinz Nadine Schumacher, Bauer Sonja Ladermann, Susanne Klein, Mike Funk und Nadja Kolfenbach (Foto: KG Ahl Dormagener Junge)
(11.02./14:37) Dormagen. Schon bei den vergangenen Terminen war das Damendreigestirn der KG „Ahl Dormagener Junge“ bei seinen närrischen Auftritten im „Dreigestirn-Mobil“ unterwegs. Mit gelber Schrift sind die Namen von Prinz Nadine I. (Schumacher), Bauer Sonja (Ladermann) und Jungfrau Ute (Kaletta) auf dem Wagen verewigt. Die Tollitäten und KG-Präsident Jens Wagner bedankten sich jetzt bei der offiziellen Wagenübergabe vor dem Historischen Rathaus beim Autohaus Peter Pesch GmbH herzlich für den Tollitäten-Wagen. ...weiterlesen

Verbindung von Wiedererkennung und Wow-Effekt

Blick auf die Decke und die neuen Fenster der BvA-Aula (Foto: Dormago / duz)
(11.02./12:37) Dormagen. Die umfassend sanierte Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums (BvA) wurde beim gestrigen Neujahrsempfang feierlich eröffnet (Dormago berichtete). Das „Schmuckstück“ wurde auch von Pfarrer Peter Stelten mit Unterstützung von Bürgermeister Erik Lierenfeld geweiht. ...weiterlesen

Sarah Hergesell folgt auf Christiana Kemmerling

Hans W. Reisdorf, Vorstand des Caritasverbandes Rhein-Kreis Neuss, verabschiedet Christiana Kemmerling und begrüßt ihre Nachfolgerin Sarah Hergesell (rechts) (Foto: Peter Wirtz)
(11.02./12:05) Dormagen. Generationswechsel in der Caritas-Kindertagesstätte im „Haus der Familie“ in Dormagen: Nach 22 Jahren, davon 18 als Leiterin, geht Christiana Kemmerling in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin wird die 27-jährige Sarah Hergesell. Hans W. Reisdorf, Vorstand des Caritasverbandes Rhein-Kreis Neuss, würdigte bei der Verabschiedung die großen Leistungen von Christiana Kemmerling und begrüßte Sarah Hergesell als neue Kita-Leiterin. ...weiterlesen

Dormagener Projekte im Ehrenamtsprogramm

(Foto: Bayer)
(11.02./11:51) Dormagen. Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund und die Einrichtung eines Schulraums für naturwissenschaftliche Experimente in Peru - mit diesen Inhalten beschäftigen sich die beiden Dormagener Projekte, welche die Bayer Cares Foundation in ihr Ehrenamtsprogramm aufgenommen hat. Die Bayer-Stiftung unterstützt mit 500 Euro Ulrike Bewersdorf und die OGS der Katholischen Grundschule Straberg sowie mit 3500 Euro Dr. ...weiterlesen