Ihre Nachricht an die RedaktionRSS-FeedFacebookTwitterYoutube
DORMAGO-Suche

Nachrichten

Erweiterungsbau voraussichtlich im Juni bezugsfertig

Norbert Rath, technischer Leiter Conesta Projekt Dormagen, Bürgermeister Erik Lierenfeld, Bauleiter Yaser Almeshleb, Barbara Caron, Hausleiterin des Malteserstifts, Pastor Peter Stelten und Roland Niles, Geschäftsführer der Malteser Rhein-Ruhr sind über den Baufortschritt erfreut (Foto: Malteser Rhein-Ruhr )
(22.02./18:42) Im September fand die Grundsteinlegung statt (Dormago berichtete), jetzt war Richtfest für den Erweiterungsbaus am Malteserstift St. Katharina, in dem 21 barrierefreie Wohnungen entstehen. Noch sind die Wände unverputzt und die Schritte der Besucher hallen auf dem Betonboden. ...weiterlesen

Rathausgalerie unterstützt CiDo

CiDo-Schatzmeisterin Elke Deutschländer und Vorsitzender Guido Schenk mit Centermangerin Babett Arnold (Mitte) (Foto: CiDo)
(22.02./18:16) Über ein prominentes Neumitglied kann sich die City-Offensive Dormagen (CiDo) freuen: Mit dem Centermanagement der Rathausgalerie wurde die Vertretung des mit 12.500 qm Verkaufsfläche größten Einzelhandelsstandortes Dormagens jetzt Mitglied in der Interessengemeinschaft. „Seit fast 25 Jahren ist die Rathausgalerie ein fester Bestandteil der City. ...weiterlesen

Elisa Woyke gewinnt Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“

Christoph Leonhard, Rieke Boelsen, Elisa Woyke und Amelie Link nahmen am Debattier-Wettbewerb teil (v. l.) (Foto: Leibniz-Gymnasium)
(22.02./17:59) Insgesamt vier Schülerinnen und Schüler des Dormagener Leibnitz-Gymnasiums nahmen in diesem Jahr am Regionalwettbewerb "Jugend debattiert" teil, der in der Düsseldorfer Dieter-Forte-Gesamtschule ausgetragen wurde. Dabei traten alle Teilnehmer sowohl der Klassen 8 bis 10 als auch die der Jahrgangsstufen 10 bis 13 zunächst in zwei Qualifikationsrunden gegeneinander an. ...weiterlesen

Fünf Medaillen für Szczepanski und Hänel

Christoph Hänel und Leonie Szczepanski waren bei den Verbandsmeisterschaften im Schwimmen erfolgreich (Foto: TSV Bayer Dormagen)
(22.02./17:20) Wuppertal / Dormagen. Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2008 und älter der 1. Mannschaft sowie 1. Mannschaft Nachwuchs des TSV Bayer Dormagen nahmen am vergangenen Wochenende an den Verbandsmeisterschaften Rhein-Wupper teil. Dabei überzeugten auf der der 50 Meter langen Bahn des Wuppertaler Schwimmsportleistungszentrum vor allem Leonie Szczepanski (Jahrgang 2006) und Christoph Hänel (Jahrgang 2007) sowohl durch neue persönliche Bestzeiten als auch mit Platzierungen auf den Medaillenrängen. ...weiterlesen

Sparkassenstiftung schreibt Kunstwettbewerb aus

Das Titelbild des Kinderbuchs “Auf nach Zons“ (Foto: Sparkassenstiftung)
(22.02./11:34) Alle Dormagener Kindergärten und Grundschulen können bei einem Kunstwettbewerb zum Buch "Auf nach Zons - Mittelalter zum Anfassen" mitmachen, das die Sparkassenstiftung im Rhein-Kreis Neuss in der Reihe "Zeitreise" aufgelegt hat. 6.500 Exemplare des Buches wurden im Herbst letzten Jahres an alle Dormagener Kindergärten und Grundschulen verteilt. In der Geschichte reisen die beiden Kinder Mia und Ben mit einer Zeitmaschine mehr als 700 Jahre in die Vergangenheit. ...weiterlesen

Walddetektive: Kinder entdecken den Tannenbusch

Für Kinder hält der Wald viele Abenteuer bereit (Foto: Nina Keßler)
(22.02./10:47) Delhoven. Bereits seit dem letzten Jahr sind Kinder im Alter von fünf bis 12 Jahren mit Nina Keßler als Walddetektive im Tannenbusch unterwegs. Das Programm wurde so gut angenommen, dass die Biologin und Waldpädagogin in diesem Jahr ein erweitertes Aktionsangebot zusammengestellt hat. So wird es in der ersten Osterferienwoche eine Walderlebniswoche für Kinder geben, in der sie nicht nur dem Osterhasen auf der Spur sind, sondern auch die Fährten von anderen Waldtieren aufnehmen. ...weiterlesen

Krankenhausfusion ohne Dormagener Beteiligung geplant

(Foto: Dormago / bs)
(21.02./21:43) Rhein-Kreis Neuss. Der Neusser Bürgermeister Reiner Breuer und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke haben sich über Eckpunkte zur Fusion des städtischen Lukaskrankenhauses mit den Kreiskrankenhäusern in Dormagen und Grevenbroich verständigt. Stadtrat und Kreistag sollen Ende März den Weg frei machen für den Verbund der kommunalen Krankenhäuser, der damit zu den zehn größten in Deutschland zählen wird. ...weiterlesen

Stadt schafft kurzfristig rund 40 zusätzliche Kita-Plätze

(Foto: CCO)
(21.02./20:16) Robert Krumbein, Erster Beigeordneter und Sozialdezernent der Stadt Dormagen, ist sich fast sicher, dass es zum Start des Kita-Jahres am 1. August nahezu eine „Punktlandung“ bei der Bereitstellung der notwendigen Anzahl an Betreuungsplätzen geben wird. Rein rechnerisch gibt es im aktuellen Anmeldeverfahren eine Unterdeckung von 19 Plätzen bei den unter Dreijährigen und 9 in der Altersgruppe der Drei- bis Sechsjährigen. ...weiterlesen

Hecken und Büsche nur bis Ende Februar schneiden

Hecken und Büsche dürfen während der Brutzeit von März bis Ende September nicht geschnitten werden. (Foto: catalby_GettyImages)
(21.02./13:11) Rhein-Kreis Neuss. Wer seine Hecken und Büsche schneiden will, hat dazu nur noch bis Ende Februar Zeit. Darauf weist das Kreisumweltamt hin. Dezernent Karsten Mankowsky erläutert, dass die Nist- und Brutzeit von Anfang März bis einschließlich September dauert: „In dieser Zeit ist es verboten, Hecken und auch Büsche zu roden oder radikal zurückzuschneiden.“ Dies gilt auch innerhalb von Ortschaften, denn Hausgärten sind wichtige Lebensräume: Hecken bieten kleinen Tieren und Vögeln nicht nur Nist- und Versteckmöglichkeiten; sie sind außerdem während der Blütezeit zusammen mit anderen Gartenpflanzen Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und viele andere Insekten. Erlaubt sind ab März nur schonende Pflegeschnitte. ...weiterlesen

Fabian Spinrath mit Saisonbestleistung über 800 Meter

Fabian Spinrath läuft Saisonbestzeit beim PSD Bank Meeting (Foto: Dirk Fusswinkel)
(21.02./12:58) Der Dormagener Mittelstreckler Fabian Spinrath hat drei Tage nach seinem fünften Platz bei den Deutschen Meisterschaften (Dormago berichtete) ein weiteres Mal seine gute Form bewiesen. Der Athlet von Trainer Wilhelm Jungbluth stellte beim PSD Bank Meeting in Düsseldorf über 800 m in 1:51,69 Minuten eine Saisonbestleistung auf und beendete das „Final 2“ auf dem fünften Rang. Bei der sehr schnellen ersten Rennhälfte (400 m in 53 Sekunden) hielt der 26-Jährige noch gut an der Spitze mit. ...weiterlesen

SPD unterstützt Forderung nach Klinik-Beteiligung

Das Kreis-Krankenhaus in Dormagen (Foto: Dormago / bs)
(20.02./14:56) Dormagen / Rhein-Kreis Neuss. Die beiden Kliniken des Rhein-Kreises Neuss in Dormagen und Grevenbroich sowie das Lukaskrankenhaus in Neuss werden nach einem Beschluss des Kreistages in absehbarer Zeit fusionieren. Bürgermeister Erik Lierenfeld hatte zuletzt deutlich gemacht, dass er sich eine finanzielle Beteiligung Dormagens als betroffene Kommune vorstellen könne und findet dabei die Unterstützung der SPD-Fraktion. ...weiterlesen

Stadtverwaltung trifft Landwirtschaft

Verwaltung und Landwirtschaft trafen sich zum Gespräch (Foto: Stadt Dormagen)
(20.02./14:30) Vertreter der Stadtverwaltung, darunter Bürgermeister Erik Lierenfeld und der neue Leiter des Fachbereichs Städtebau, Robert Ullrich, haben sich am Dienstag, 19. Februar, im Technischen Rathaus mit Dormagener Landwirten getroffen. Dieses Treffen findet seit 2016 regelmäßig statt. „Das Treffen bietet die Möglichkeit, uns intensiv mit den Landwirtinnen und Landwirten auszutauschen. ...weiterlesen

Flohmärkte: Zusammenarbeit statt Konfrontation

Haben sich verständigt, von links: Norbert Heinen, Thomas Dümmer und Guido Schenk (Foto: privat)
(20.02./14:24) Horrem. Das Thema Sonntagsflohmärkte im Top-West-Gebiet erhitzte schon mal die Gemüter. Jetzt scheint der Konflikt vom Tisch zu sein: In mehreren Gesprächen zwischen City-Offensive Dormagen (CiDo), IG Top-West, Hit-Markt und Veranstalter Junge-Märkte wurden diverse Regelungen vereinbart, heißt es in einer Pressemitteilung von CiDo-Chef Guido Schenk. ...weiterlesen

Martina Neuen: „Karl Lagerfeld war einzigartig!“

Karl Lagerfeld und Martina Neuen (Foto: privat)
(19.02./16:41) Dormagen. Die aus Straberg stammende TV-Journalistin Martina Neuen war nah dran an Karl Lagerfeld. Ihre eindrucksvollen Erlebnisse mit dem heute im Alter von 85 Jahren verstorbenen Modeschöpfer, Fotograf, Designer und Kostümbildner hatte sie vor einiger Zeit bei der TORK-Show im Dormagener Kulturhaus geschildert. Natürlich ist sie "sehr, sehr traurig." Martina Neuen war "aber darauf vorbereitet", wie sie Dormago auf Anfrage mitteilt: "Es ging ihm ja schon in der letzten Zeit nicht mehr so gut." In ihrer persönlichen Würdigung des "letzten Superstars der Mode" (Zeit Magazin) schreibt sie: "Vor allem steht der Dank, der Dank dass Karl da war mit seiner Inspiration, der Kreativität und seiner Großzügigkeit. ...weiterlesen

Fechter Valentin Meka überrascht bei Weltcup

Valentin Meka wurde in Frankreich Weltcup-Sechster (Foto: Heinz Zaunbrecher)
(19.02./16:34) Dourdan / Dormagen. Der Dormagener Säbelfechter Valentin Meka erreichte beim Junioren-Weltcup im französischen Dourdan den sechsten Platz. Der 15-Jährige, der das Sportinternat in Knechtsteden besucht und auch noch bei den Kadetten startberechtigt ist, startete mit dem souveränen 15:5 gegen den Amerikaner Christopher Walker in die K.O.-Phase des Weltcups. ...weiterlesen

Startschuss für Straßenkarneval fällt an Weiberfastnacht

(Foto: Archiv Dormago)
(19.02./15:40) Nächste Woche Donnerstag, 28. Februar, ist Weiberfastnacht und dann befindet sich Dormagens Rathausplatz wieder fest in Narrenhand. Bereits ab 10.30 Uhr können sich die Fastelovendsjecken dort bei der Straßenkarnevalseröffnung warm schunkeln. Auf der Bühne treten die Karnevalsgesellschaften aus Dormagen-Mitte, Delhoven, Delrath, Hackenbroich, Stürzelberg, Zons und Gohr auf. ...weiterlesen

Vorschulkinder sind jetzt „bibfit“

Stolz präsentieren diese jungen Leseratten ihren Bibliotheksführerschein. (Foto: Bücherei St. Michael)
(19.02./15:22) Dass sie „bibliotheksfit“ (bibfit) sind, haben 38 Vorschulkinder der Caritas-Kindertagesstätte Unter den Hecken und der Kita "Flohkiste" an der Nettergasse nun schriftlich: In kleinen Feierstunden erhielten sie ihren Bibliotheksführerschein. Vorausgegangen waren Besuche in der Bücherei St. Michael, bei denen der Nachwuchs das breite Angebot an Kinderbüchern kennenlernte. ...weiterlesen

„Der Tatortreiniger“ kommt am 8. März

(Foto: Volker Beushausen)
(19.02./14:48) Knechtsteden. „Der Tatortreiniger“ hat längst Kultstatus. Die Bühnenadaption der bekannten TV-Serie von Mizzy Meyer zeigt das Westfälische Landestheater am Freitag, 8. März, um 20 Uhr in der Aula des Knechstedener Norbert-Gymnasiums (NGK). Zum Inhalt: Wenn alle anderen weg sind, der Mörder, die Kriminalbeamten, die Spurensicherung, schlägt seine Stunde. ...weiterlesen

Europa-Ausstellung für die ganze Schulgemeinde

Nadine Neuwöhner freut sich mit Schulleiter Johannes Gillrath und den Gewinnern über die Auszeichnung (Foto: NGK)
(19.02./11:44) Knechtsteden. Im vergangenen Jahr wurde dem Norbert-Gymnasium Knechtsteden das eTwinning-Qualitätssiegel verliehen. Jetzt erhielten die 16 Schülerinnen und Schüler ihre Urkunden und Preise. Zum Europatag hatten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Erasmus-AG eine interaktive Europa-Ausstellung für die ganze Schulgemeinde organisiert. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Partnerschulen aus Rumänien, Frankreich und Spanien gewannen sie gemeinsam das eTwinning-Label für die Schule. ...weiterlesen

Regenbogenschule hat Putzi ins Herz geschlossen

Die Regenbogenschule hat Putzi ins Herz geschlossen und macht mit beim Großreinemachen (Foto: Stadt Dormagen)
(19.02./11:37) Dormagen. Zum dritten Mal nimmt die Regenbogenschule Rheinfeld in diesem Jahr am großen Dormagener Frühjahrsputz teil. Schulleiter Thomas May teilt die Begeisterung und Vorfreude der rund 220 Schülerinnen und Schüler: „Das ist eine tolle Aktion, die wir gerne unterstützen.“ Jede Klasse widmet sich beim Frühjahrsputz am Freitag, 8. März, einem Bereich ihrer Wahl. ...weiterlesen

Vier Braungurte für TSV-Judokas

(Foto: TSV Bayer Dormagen)
(18.02./15:45) Dormagen. Nachdem sie sich sowohl beim TSV Bayer Dormagen als auch bei einem Lehrgang des Nordrhein-Westfälischen Dan-Kollegiums e. V. (NWDK) intensiv vorbereitet hatten, traten Mats Drossard, Leon Obertreis, Lisa Kern und Nicole Schmitt zur Graduierungsprüfung zum 1. Kyu (3. Braungurt) in Düsseldorf an. Unter den Augen von drei Prüfern absolvierten sie souverän die vorgeschriebene Judo-Kata, das Stand- und Bodenprogramm. ...weiterlesen

Elf Medaillen für Shirai-Nachwuchs

Gute Ergebnisse gab des bei den Bezirksmeisterschaften im Karate für den Shirai-Nachwuchs (Foto: Shirai Dormagen)
(18.02./15:10) Köln / Dormagen. 13 Nachwuchs-Karateka des Kampfsportvereins Shirai Dormagen gingen jetzt bei den Bezirksmeisterschaften in Köln-Kalk auf die Wettkampfmatten. Einige Anfänger machten dabei erste Turniererfahrungen. Dazu erklärt Trainerin Nadine Beu: "Auch das Messen mit anderen, sowie der Umgang mit Sieg oder Niederlage gehört zur Charakterschule des Karate dazu." In ihren jeweiligen Altersklassen erreichten die jungen Kämpfer in der Kategorie Kata folgende Platzierungen: Platz eins für Alexia Sauer, jeweils einen dritten Platz für Anthony und Valentin Vu, Soraya und Soheila Khodrawi, Emely Grösgen, Luna Viehrig, Alper Kiyici, Paul Betrams, Tina Karnberger und Leandro Torda. ...weiterlesen

Lisa Feller präsentiert neues Programm in der Theaterscheune

Lisa Feller (Foto: Stephan Pick)
(18.02./14:54) Lisa Feller hat es geschafft. Ob im Fernsehen, auf den angesagten Bühnen der Republik oder in der Timeline ihrer zahlreichen Bewunderer: Die sympathische Komikerin ist überall ein mehr als nur gerngesehener Gast. Genau deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass Lisa Feller selbstbewusst in ihrem kommenden Programm verspricht: „Ich komm’ jetzt öfter!“ Mit der Vorpremiere ihres kommenden Programms kommt sie am Samstag, 10. ...weiterlesen

Fabian Spinrath in Leipzig DM-Fünfter über 800 Meter

Fabian Spinrath war bei der DM in Leipzig in Topform (Foto: Dirk Fusswinkel)
(17.02./21:57) Leipzig / Dormagen. Der Dormagener Mittelstreckler Fabian Spinrath hat bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig sein bisher bestes Einzelergebnis in der Männer-Klasse erzielt. Der Schützling von Trainer Wilhelm Jungbluth lief heute über 800 m in 1:52,24 Minuten auf den hervorragenden fünften Platz. Jungbluth sagt zum Auftritt seines Athleten: „Diese Leistung ist gar nicht hoch genug einzuschätzen, da Fabian aufgrund seines Studiums nur sehr eingeschränkt trainieren kann.“ Der 26-jährige Spinrath hatte bereits im taktisch geprägten Vorlauf am Samstag ein gutes Rennen hingelegt und sich gegen stärker eingeschätzte Gegner als Dritter in 1:54,98 Minuten für den Endlauf am Folgetag qualifiziert. ...weiterlesen

Silber für Dormagener Benedict Wolsfeld in Haifa

Benedict Wolsfeld bei der Siegerehrung in Haifa (Foto: privat)
(17.02./13:50) Haifa / Dormagen. Am Donnerstag reiste der Zonser Benedict Wolsfeld mit einer Auswahl des JC 71 Düsseldorf und Trainer Kansetsu Eguchi nach Israel und nahm am gestrigen Samstag beim Judo-for-peace-Festival in Haifa teil. Bei diesem Turnier mit über 600 Judoka aus rund 15 Nationen stellte Benedict in einem starken Teilnehmerfeld erneut sein Talent unter Beweis: In der Gewichtsklasse bis 42 Kilogramm (U15) kämpfte er sich bis in das Finale vor. ...weiterlesen

Erster „Mieter“ im Coworking Space

Das ChemLab Unter den Hecken (Foto: Dormago / duz)
(17.02./11:43) Dormagen. Im Februar hat der Coworking Space - eine Art Gemeinschaftsbüro - im Haus Unter den Hecken 58, den früheren Räumen des Sanitätshauses Salgert, seinen ersten „Mieter“ empfangen: ChemLab Community Manager Guido Doublet hat dort seinen Schreibtisch bezogen und wird von dort aus seine Aufgaben wahrnehmen, die sich auf Anhieb sicher nicht für jeden erschließen: „Doublet wird den digitalen Reifegrad der chemischen Industrie in Dormagen analysieren und in den bestehenden Startup-Ökosystemen Tec-Startups auftun, die passgenaue Lösungen für chemietypische Fragestellungen entwickeln“, heißt es in einer Presseinformation der Dormagener Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SWD). ...weiterlesen

Kindertheater mit Cowboy Klaus und dem Schwein Lisa

Cowboy Klaus und sein Schwein Lisa haben Wild-Westgeschichten für Kinder im Gepäck (Foto: Pressefoto)
(16.02./18:08) Mit einem spektakulären Wildwest-Abenteuer für Mädchen und Jungen ab vier Jahren setzt das städtische Kulturbüro seine beliebte Kindertheater-Reihe fort. Das „wolfsburger figurentheater compagnie“ zeigt die originelle Geschichte „Cowboy Klaus und sein Schwein Lisa“ am Donnerstag, 14. März, um 11 und 16 Uhr in der Dormagener Kulturhalle an der Langemarkstraße. Klaus und Lisa leben im Wilden Westen auf der Farm „Kleines Glück“. ...weiterlesen

Aktionswoche informiert über Kohlenmonoxid-Gefahren

Die Feuerwehren raten zu CO-Warnmeldern, um die Risiken von CO-Vergiftungen in den eigenen vier Wänden zu mindern (Foto: Pressefoto)
(16.02./18:00) Mit einer Aktionswoche startet die neu gegründete Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen am kommenden Montag ihre erste bundesweite Aufklärungswoche, die bis zum 24. Februar dauert. Ziel ist es, die Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenmonoxid (CO) zu informieren und damit die Zahl der CO-Vorfälle deutlich zu reduzieren. ...weiterlesen

TSV Bayer Dormagen feiert Sieg gegen Hüttenberg

Ian Hüter erzielt den Siegtreffer gegen den TV Hüttenberg (Foto: Heinz Zaunbrecher)
(16.02./12:27) Was für ein Abend am Spieltag der RheinlandVersicherung. Nach einer klaren Führung des TSV Bayer Dormagen gegen den TV Hüttenberg erlebten die 1432 Zuschauer ein packendes Herzschlag-Finale im Sportcenter mit einem glücklichen aber verdienten Ausgang für die Rheinländer. Ian Hüter rettete den dritten Punkt im neuen Jahr und erzielte sieben Sekunden vor dem Schlusspfiff das 21:20. ...weiterlesen

Gesundheitszentrum mit „Drive In"-Apotheke

(Foto: Dormago / duz)
(15.02./17:29) Dormagen. Der Spatenstich für das bedeutende Sechs-Millionen-Projekt in der Innenstadt erfolgte heute, nachdem die Bagger bereits die große Baugrube ausgehoben hatten: Das Gesundheitszentrum am Augustinushaus (GZA) soll Anfang 2020 bezogen werden. Unter dem Dach des neuen Gebäudes an der Krefelder Straße wird es rund um das Thema Gesundheit gehen: Neben Servicewohnen in modernen Zwei- bis Drei-Zimmerwohnungen, mehreren Arztpraxen, einer Tagesklinik sowie einer psychiatrischen Ambulanz wird eine Apotheke mit „Drive In"-Schalter gebaut. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen unter anderem Bürgermeister Erik Lierenfeld, Markus Richter (Geschäftsführer der St. ...weiterlesen

Kinder jetzt begeistert vom Spielplatz „An der Burg“

Pünktlich mit Einsetzen des sonnigen Wetters konnten die Kinder den neuen Spielplatz wieder übernehmen (Foto: Stadt Dormagen)
(15.02./16:44) Bei strahlendem Sonnenschein wurde heute der neu gestaltete Spielplatz „An der Burg“ in Straberg wiedereröffnet. Weil der Platz in die Jahre gekommen war und die Ausstattung nach und nach aus Sicherheitsgründen entfernt werden musste, hatte der Jugendhilfeausschuss im März 2018 Mittel bereitgestellt, mit denen eine neue Kletter-Rutschen-Kombination angeschafft wurde. ...weiterlesen

Abschaffung der Stichwahl Gefahr für die Demokratie

(15.02./16:31) Dormagen. Insgesamt 51 (Ober-)BürgermeisterInnen und Landräte aus Nordrhein-Westfalen haben sich in einem Brief an Ministerpräsident Armin Laschet gegen die von der Landesregierung geplante Abschaffung der Stichwahl ausgesprochen - auch der Dormagener Bürgermeister Erik Lierenfeld. ...weiterlesen

Dormagener Schulprojekte mit 24.000 Euro gefördert

(15.02./14:51) Ein lehrplandeckendes Unterrichtskonzept im Bereich Technik, eine inklusive Werkstatt und die Biene als Vorbild für Fortschritt – mit diesen Inhalten beschäftigen sich drei der vier Projekte aus Dormagen und Neuss, welche die Bayer Science & Education Foundation neu in ihr Schulförderprogramm aufgenommen hat. ...weiterlesen